Solange die Bienen noch tanzen
ein Bürger.Tanz.Theater/Kempten
„Der Mensch war nicht bestimmt, wie das Hausvieh, zu einer Herde, sondern, wie die Biene, zu einem Stock zu gehören.“ - Immanuel Kant
PERFORMANCE
19. Mai // 19 Uhr // Hofgartenpark hinter der Residenz Kempten
20. Mai // 14 Uhr // Kempten St. Mang, Im Oberösch 1 (bei BSG Allgäu)
20. Mai // 16 Uhr // St. Mang Platz
21. Mai // 14 Uhr // Kempten Thingers, Schwabenweg 71 (beim Bürgertreff)
21. Mai // 16 Uhr // Kempten Ost, St. Ulrich Platz (vor St. Ulrich Kirche)
FOTOAUSSTELLUNG
21. Mai – 31. Mai // Im Innenhof beim Arkaden Café u. Familienzentrum Ulrich Platz/Schumacherring 65, Kempten
FOTOGRAFISCHE PROJEKTVORSTELLUNG
19. Mai – 31. Mai // BSG Allgäu, Im Oberösch 1, Kempten
19. Mai – 31. Mai // Künstlerhaus Kempten, Beethovenstr. 2, Kempten
ÜBER DAS PROJEKT
Wir sind eine bunt gewürfelte, zufällig entstandene Gruppe von dreiundzwanzig Menschen im Alter zwischen 25 – 65 Jahren. Wir haben uns fünf Wochen lang intensiv durch das Medium Bewegung, Tanz und Malerei mit der Thematik „Der Mensch als Teil des Ökosystems“ auseinandergesetzt. Wir haben uns Leuten zugehört und uns mit ihnen unterhalten wie Gerti Epple (Kräuterfachfrau und Imkerin), Julia Wehnert (Geschäftsführerin Bund Naturschutz, Kreisgruppe Kempten/Oberallgäu) und Thomas Weiß (Klimaschutzmanager Kempten). Wir haben den Hortus Natura (Stadtgarten Kempten) kennengelernt, welchen wir sehr für einen Besuch empfehlen wollen. Wir haben uns Fragen gestellt wie
- Was ist ein Superorganismus?
- Wie sieht die Biene uns als Mensch?
- Was sieht unser Beitrag als menschlicher Teil des Ökosystems aus?
- Was können wir noch tun?
Es gibt natürlich keine eindeutige Lösung. Wir erkennen aber, dass alles zusammen gehört und auch nur im GEMEINSAM funktioniert. Und so können wir unser Bewusstsein für unsere Umwelt schärfen. Wir können Handeln. Jeder von uns kann und darf seinen Teil dazu beitragen, unsere Erde lebenswert zu erhalten. Wir haben nur eine Erde!
In dem fünfwöchigen Projekt, von 14. April bis 21. Mai 2023, erarbeiten wir gemeinsam mit der ungarischen Tänzerin und Choreografin, Anna Katalin Nemeth, eine Choreografie/einen Tanz nach der ritualisierten Musik von Maurice Ravel „Bolero“. Wir befassen uns in dem Projekt mit der Biene als „Superorganismus“ und lassen uns so inspirieren zu der Auseinandersetzung „der Mensch als Teil des Ökosystems“. Das ca. 20minütige Resultat präsentieren wir am Ende auf öffentlichen Plätzen in Kempten.
Das Projekt verbindet Tanz mit Malerei und Fotografie. Im Zusammenarbeit mit dem Fotografin und Malerin, Lisa Marie Ghabbour Hanna, werden die im Prozess des Projektes entstandene Fotografien und die entstandenen malerischen Werke in einem dokumentarischen Ausstellung am Ende öffentlich dargestellt.
Parallel zu der künstlerischen und kreativen Erfahrungen finden im Projekt einerseits wöchentliche gemeinsame Diskussionsrunden statt, die fachliche Informationen vermitteln, andererseits öffnen wir einen Raum für Reflektion, in dem wir individuell und gemeinsam neues und/oder wieder entdecktes Wissen durch Tanz, Bewegung und Malerei erfahrenen.
…was die Bienen uns sagen:
„Unsere Worte sind unsere Werke
wir sind unermüdlich
im Tanz von Blume zu Blume
im Kuss von Mund zu Mund
im Pflegen von Wabenzelle zu Wabenzelle
wir weben mit am Netz des Lebens
an der Feier der Schöpfung
tagein - tagaus
gemeinsam mit dir?!“
Carina
ZUSAMMENGEFASST
FÜR WEN
Jeder (maximal 30 Teilnehmer:innen), zwischen 18 – 80 Jahre darf sich bewerben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
BEWERBE DICH JETZT wenn du
neugierig bist
neue Leute kennenlernen möchtest
Kreativität und Nachhaltigkeit mehr Platz in deinem Leben geben möchtest
Nachhaltigkeit aktiv durch Kunst und Bewegung erfahren möchtest
bereit bist, dich auf ein fünfwöchiges, intensives Projekt mit Tanz- und Kreativ-Workshops, Proben und Diskussionsrunden einzulassen
das Ergebnisse des Projektes an drei Tagen in einer öffentliche Performance am 19., 20. und 21. Mai in Kempten darstellen möchtest
die begleitende, kreative Fotoausstellung gemeinsam mitgestalten möchtest
BEWERBUNG (formlos) mit
Name
Anschrift
Telefon oder Mobil
Geburtsdatum
Warum will ich mitmachen (1-2 Sätze)
POST AN KARI.TANZHAUS, Salzstr. 29, 87435 Kempten
oder
E-Mail an info@kari-tanzhaus.de
AUFFÜHRUNGEN
19.-21. Mai 2023 auf öffentlichen Plätzen in Kempten (Hildegardplatz Kempten, St. Mang Platz, Kempten Ost, Thingers, St. Mang)
AUSSTELLUNG
19. Mai – 03. Juni 2023
ZEITPLAN & TERMINE (15. April – 21. Mai 2023)
15. April, 14-18 Uhr: erstes Treffen aller Teilnehmer:innen im KARI.TANZHAUS Kempten
16. April: erstes Kennenlernen/erste Probe + Fototermin
Gruppe A 12:30-15 Uhr // Gruppe B 14-16:30 Uhr // Gruppe C 15:30-18 Uhr
17. April – 17. Mai: Probenzeitraum (siehe nachfolgend)
18. Mai: 13-18 Uhr Generalprobe
19.-21. Mai: insgesamt 5 Aufführungen (19. = Premiere, 20./21. = je zwei Aufführungen)
19. Mai – 03. Juni: Ausstellung
PROBENZEITRAUM
Wir teilen die Teilnehmer:innen in drei Gruppen (A + B + C) auf
Woche 1 + 2 + 4
-
Montag, 17.+24. April, 08. Mai // 19:15-21:45 Uhr
Freitag, 21.+28. April, 12. Mai // 19-21:30 Uhr
Sonntag, 23. +30. April, 7.+14. Mai // 13:30-17:30 Uhr (Alle)
-
Donnerstag, 20.+27. April, 11. Mai // 19-21:30 Uhr
Samstag, 22.+29. April, 13. Mai // 14-17 Uhr
Sonntag, 23. +30. April, 7.+14. Mai // 13:30-17:30 Uhr (Alle)
-
Dienstag, 18.+25. April, 9. Mai // 14:30-17 Uhr
Freitag, 21.+28. April, 12. Mai // 14-16:00 Uhr
Sonntag, 23. +30. April, 7.+14. Mai // 13:30-17:30 Uhr (Alle)
Woche 3
-
Montag, 01. Mai // 19:15-21:45 Uhr
Samstag, 06. Mai // 10:00-12:00 Uhr (Malworkshop)
ALLE // Sonntag, 07. Mai // 13:30-17:30 Uhr
-
Donnerstag, 04. Mai // 19-21:30 Uhr
Samstag, 06. Mai // 13:00-15:00 Uhr (Malworkshop)
ALLE // Sonntag, 07. Mai // 13:30-17:30 Uhr
-
Dienstag, 02. Mai // 14:30-17 Uhr
Samstag, 06. Mai // 16:00-18:00 Uhr (Malworkshop)
ALLE // Sonntag, 07. Mai // 13:30-17:30 Uhr
Woche 5
-
Montag, 15. Mai // 20:30-22 Uhr
-
Montag, 15. Mai // 19:15-20:30 Uhr
-
Dienstag, 16. Mai // 14:30-17 Uhr
Generalprobe am Donnerstag, 18. Mai, 13-18 Uhr
Aufführungen vom Freitag - Sonntag, 19.-21. Mai
insgesamt 5 Aufführungen am 19. Mai: Premiere,
20. und 21. Mai: je zwei Aufführungen
Wir bedanken uns bei unseren Förderern und Kooperationspartnern
Förderer
Stadt Kempten, Klimaschutzmanagement Kempten, BSG Allgäu, Sozialbau Kempten, Citymanagement Kempten, Kempten Ost, Netzwerk Bayerische Städte e.V., Kulturfond Bayern, Tier sieht Mensch, Demokratie Leben, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kooperationspartner
Stadtteilbüro Thingers (Ikarus Thingers), Stadtteil Büro St. Mang (Diakonie Allgäu), Stadtteilbüro Kempten Ost, Stadtjugendring Kempten, Haus International, Sustainable Bodies Community (Barcelona)
Veranstalter
artkempten
Richard Klug
Salzstr. 29, 87435 Kempten
0831-23582